Cookie-Erklärung

Der Zweck dieser Cookie-Erklärung besteht darin, die Benutzer der villagorgona.it Website (Website) (Benutzer) über die Ziele der Speicherung und des Zugriffs auf Cookies auf den Geräten der Benutzer sowie über die Möglichkeiten zu informieren, die Bedingungen für die Speicherung oder den Zugriff auf Cookies über die Einstellungen des Webbrowsers oder die Konfiguration von Diensten zu bestimmen. Der Verantwortliche dieser Website (Verantwortlicher) kann Cookies auf den Geräten der Benutzer speichern und auf diese zugreifen.

Wer ist der Verantwortliche dieser Website?

Der Verantwortliche der Website ist GORGONA S.R.L. mit Sitz in Via Stefano Breventano n. 1/B 27100 Pavia, IT, VAT EU: IT02916720184. Kontaktadresse: contact@villagorgona.it

Was sind Cookies-Dateien?

Cookies-Dateien sind Informationen, die in Textdateien gespeichert werden, die die Website an den Webbrowser des Benutzers sendet und die der Webbrowser des Benutzers bei späteren Besuchen der Website zurücksendet. Die Cookies werden auf dem Gerät des Benutzers (Computer, Laptop, Smartphone) gespeichert. Cookies werden verwendet, um die Sitzung des Benutzers aufrechtzuerhalten und andere Daten zu speichern, damit der Benutzer nicht jedes Mal, wenn er auf die Website zurückkehrt, dieselben Informationen auswählen / dieselben Funktionen anpassen muss. Cookies speichern unter anderem den Namen der Website, die Browserdaten des Benutzers, eindeutige Einstellungen und die Dauer der Datenspeicherung.

Verarbeitung personenbezogener Daten in Cookies:

Cookies können die personenbezogenen Daten des Benutzers verarbeiten. Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in diesem Fall die Einwilligung des Benutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf berührt wird. Technisch notwendige Cookies gewährleisten die grundlegenden Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website anonym. In der Regel findet daher keine Verarbeitung personenbezogener Daten in technisch notwendigen Cookies statt. Wenn personenbezogene Daten in technisch notwendigen Cookies verarbeitet werden, ist die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In einem solchen Fall besteht das berechtigte Interesse des Verantwortlichen in den technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Website.

Welche Cookies verwendet die Website?

Die von der Website verwendeten Cookies sind unterteilt in:

Technisch notwendige Cookies:

Ohne technisch notwendige Cookies kann der Benutzer die Website nicht nutzen. Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich und immer aktiviert. Eine detaillierte Liste der technisch notwendigen Cookies zusammen mit ihren Namen, der Ablauffrist, der Angabe der Stelle, die die Cookies platziert, und dem Ziel der Platzierung der Cookies ist im Cookie-Hinweis auf der Website angegeben. Der Zugriff auf die Cookie-Einstellungen ist auch über die Ebene des Browsers des Benutzers möglich.

Präferenz-Cookies:

Präferenz-Cookies können verwendet werden, um persönliche Präferenzen der Benutzer zu speichern, damit sich das System ihre Einstellungen merkt und beim nächsten Besuch personalisierte Informationen anzeigt. Diese Cookies sind standardmäßig deaktiviert und können mit Zustimmung des Benutzers aktiviert werden, indem er beim Besuch der Website auf das entsprechende Kontrollkästchen im Cookie-Hinweis klickt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Eine detaillierte Liste der Präferenz-Cookies mit ihren Namen, der Ablauffrist, der Angabe der Stelle, die die Cookies platziert, und dem Ziel der Platzierung der Cookies ist im Cookie-Hinweis auf der Website angegeben. Der Zugriff auf die Cookie-Einstellungen ist auch über die Ebene des Browsers des Benutzers möglich.

Statistische Cookies:

Statistische Cookies helfen dem Verantwortlichen zu verstehen, wie Benutzer mit der Website interagieren, indem sie anonym Informationen sammeln und melden. Diese Cookies sind standardmäßig deaktiviert und können mit Zustimmung des Benutzers aktiviert werden, indem er beim Besuch der Website auf das entsprechende Kontrollkästchen im Cookie-Hinweis klickt. Der Benutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine detaillierte Liste der statistischen Cookies zusammen mit ihren Namen, der Ablauffrist, der Angabe der Stelle, die die Cookies platziert, und dem Ziel der Platzierung der Cookies ist im Cookie-Hinweis auf der Website angegeben. Der Zugriff auf die Cookie-Einstellungen ist auch über die Ebene des Browsers des Benutzers möglich.

Marketing-Cookies:

Marketing-Cookies werden verwendet, um Benutzer über verschiedene Websites zu verfolgen. Ziel ist es, Werbungen anzuzeigen, die für einzelne Benutzer relevant und ansprechend und somit für Herausgeber und Drittanbieter wertvoller sind. Diese Cookies sind standardmäßig deaktiviert und können mit Zustimmung des Benutzers aktiviert werden, indem er beim Besuch der Website auf das entsprechende Kontrollkästchen im Cookie-Hinweis klickt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Eine detaillierte Liste der Marketing-Cookies mit ihren Namen, der Ablauffrist, der Angabe der Stelle, die die Cookies platziert, und dem Ziel der Platzierung der Cookies ist im Cookie-Hinweis auf der Website angegeben. Der Zugriff auf die Cookie-Einstellungen ist auch über die Ebene des Browsers des Benutzers möglich.

Nicht klassifizierte Cookies:

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die gerade klassifiziert werden. . Diese Cookies sind standardmäßig deaktiviert und können mit Zustimmung des Benutzers aktiviert werden, indem er beim Besuch der Website auf das entsprechende Kontrollkästchen im Cookie-Hinweis klickt. Der Benutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine detaillierte Liste der nicht klassifizierten Cookies zusammen mit ihren Namen, der Ablauffrist, der Angabe der Stelle, die die Cookies platziert, und dem Ziel der Platzierung der Cookies ist im Cookie-Hinweis auf der Website angegeben. Der Zugriff auf die Cookie-Einstellungen ist auch über die Ebene des Browsers des Benutzers möglich.

Einstellungen des Webbrowsers:

Der Webbrowser des Benutzers kann die Speicherung von Cookies standardmäßig zulassen. Der Benutzer kann jederzeit die Bedingungen für die Speicherung und den Zugriff auf die in Cookies gespeicherten Daten über die Einstellungen des Webbrowsers festlegen. Cookies können blockiert werden, die Möglichkeit der Speicherung von Cookies kann eingeschränkt werden (z. B., indem jedes Mal über die Installation von Cookies informiert wird) oder der Zugriff auf Cookies kann eingeschränkt werden, wobei das Blockieren oder Einschränken von Cookies die Qualität beeinträchtigen oder sogar die korrekte Anzeige der Website auf dem Gerät des Benutzers verhindern kann. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden des Umgangs mit Cookies finden Sie in den Einstellungen der Webbrowser.

Inkrafttreten und Änderungen der Cookie-Erklärung

Die Cookie-Erklärung und ihre Änderungen treten ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft.

Um sicherzustellen, dass die Cookie-Erklärung den geltenden gesetzlichen Anforderungen entspricht, behält sich der Verantwortliche das Recht vor, die Cookie-Erklärung zu ändern. Der Benutzer wird über Änderungen auf der Website informiert.